- Gänsefuß
- Gạ̈n|se|fuß 〈m. 1u; unz.; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Gänsefußgewächse mit einfachen Blüten: Chenopodium
* * *
Gänsefuß,Chenopodium, Gattung der Gänsefußgewächse mit über 200 Arten in den gemäßigten Gebieten; Kräuter, auch Sträucher, mit meist speerspitzenförmig-dreieckigen, gezähnten Blättern, gelbgrünen bis rötlichen Blüten in dichten Knäueln und flach linsenförmigen, einsamigen Früchten. Einheimisch sind 15 Arten, darunter der weltweit verbreitete, einjährige Weiße Gänsefuß (Chenopodium album) mit leicht weißmehligen Blättern und der ausdauernde, v. a. auf stickstoffreichen Standorten vorkommende Gute Heinrich (Chenopodium bonus-henricus) mit welligen Blättern und endständiger Scheinrispe. In Deutschland wird gelegentlich der Erdbeerspinat kultiviert; eine weitere Kulturpflanze ist die in den Hochanden vorkommende Reismelde.
Universal-Lexikon. 2012.